Nachfolgend finden Sie die aktuellen Zuchtprogramme aller vom VPPH betreuten Rassen sowie die Anlagen zur Satzung
Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V. Satzung und Zuchtbuchordnung
Pfützenstraße 67 - 64347 Griesheim
Tel. 0 61 55 / 82 56 93-4, Fax 0 61 55 / 82 56 93-5
E-Mail: vphessen(at)t-online.de, Internet: www.ponyverband.de
Stand 26. März 2018
Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle: |
|
![]() |
Klaus Biedenkopf
GeschäftsführerHöhlerstr. 71, 35423 Lich 06404/5497, 0171/2654869 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Vera Dietz
Sekretariat
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Zuchtleiter: |
|
![]() |
Florian Solle
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Zentrale Kölnische Str. 48 - 50, 34117 Kassel Tel.: 0561 - 72 99 271, Fax 7299210 Mobil: 0173/1854454 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Mitglieder des VPPH ...
Der VPPH ist immer daran interessiert, für seine Mitglieder besondere Leistungen und Service zu bieten. Es ist gelungen, neue Kooperationspartner zu gewinnen, die ausschließlich Verbandsmitgliedern interessante Angebote und Konditionen bieten.
Beiträge und Gebühren des Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V.
Bankverbindung:
Sparkasse Darmstadt
IBAN: DE45 508 501 50 0010001200
BIC: HELADEF1DAS
Satzung / Download Satzung VPPH 2018 / Download Zuchtbuchordnung VPPH 2017
Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V. Satzung und Zuchtbuchordnung
Pfützenstraße 67 - 64347 Griesheim
Tel. 0 61 55 / 82 56 93-4, Fax 0 61 55 / 82 56 93-5
E-Mail: vphessen(at)t-online.de, Internet: www.ponyverband.de
Stand 26- März 2018
Historie:
Der Chronist Sebastian Münster zeichnet um 1550 in seiner „ Cosmographie“ ein sehr positives Bild vom Hessenland, denn er spricht von genug Vieh und Frucht. „Woher es den Namen hab überkommen, hab ich nicht gefunden, dann dass ich an einem ort hab, es werde von einem Berg Hasso also genandt.“
Wir wissen außerdem, dass Hessen jahrhundertelang ein hervorragendes Pferdeland und mit seinen originären, anerkannten Zuchtlinien weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt war. Allerdings gab es früher in Hessen keine Ponys oder Kleinpferde. Diese kamen erst in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts ins Hessenland und wurden überwiegend importiert.
Der Pony- und Pferdezuchtverband Hessen ist seit 1948 als Züchtervereinigung anerkannt. Mit 1.784 Mitgliedern, 3.166 eingetragenen Stuten und 430 Hengsten aus 40 Rassen ist er der zweitgrößte Ponyverband in Deutschland. Im Jahr 2007 erhielt er die bundesweite Anerkennung, der Tätigkeitsbereich beschränkt sich aber überwiegend auf das Bundesland Hessen. Sitz der Geschäftsstelle ist Griesheim bei Darmstadt.