Vor drei Jahren erstmalig angeboten, hat sich der „Nachzügler-Termin“ zur Prämierung von Fohlen und Eintragung/Prämierung von Stuten inzwischen fest etabliert. Alle Fohlen, die nicht zu den Prämienschauen im Sommer antreten konnten, haben hier eine weitere Chance, ebenso drei -und vierjährige Stuten, die für die Anwartschaft auf den Prämientitel in Frage kommen. Auch einige ältere Stuten nutzen den Sammeltermin im Pferdezentrum zur Eintragung in das Zuchtbuch des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen.
Nur selten schafft es ein Hengst der Rasse New Forest bis an die Spitze der Körung, schon weil die anderen Rassen zahlenmäßig meist stärker sind. Diesmal jedoch wurde der dreijährige Everwood Koda des auf New Forest Ponys spezialisierten Hengsthalters und Züchters Raymond Kamphuis Siegerhengst aller Rassen.
Zu den schönsten Gestüten in Hessen gehört der Kastanienhof Eifa von Familie Marx in Alsfeld. Das besondere Ambiente dieses 25 ha großen Grünlandbetriebes ist vor allem den Pony- und Kleinpferdezüchtern Hessens bekannt als Schauplatz für stimmungsvolle Stuten- und Fohlenschauen einschließlich der landesweiten Elitestutenschau des Verbandes.
Für die Kollektion der nächsten Online Youngster Auktion der Ponyforum GmbH können jetzt noch Ponys angemeldet werden!
Gesucht werden ungerittene Youngster der Jahrgänge 2016-2018.
Trotz Einschränkungen und einer gewissen Zurückhaltung wegen der Corona-Pandemie sind 23 Hengste verschiedener Rassen zur offenen hessischen Hengstkörung am Samstag, den 3. Oktober im Pferdezentrum Alsfeld angemeldet. Den Schwerpunkt bilden diesmal die Vertreter der Sportponyrassen, wobei die Hengste der Rasse Deutsches Reitpony zahlenmäßig die stärkste Gruppe bilden.
Wenn auch ohne Zuschauer, so waren die diesjährigen Bundeschampionate einmal mehr das Schaufenster für erfolgreiche deutsche Reitpony- und Reitpferdezucht. Die Bundes-championate 2020 mit über 700 genannte Ponys und Pferde auf zwei Veranstaltungs-wochen verteilt, werden nicht nur sportlich in Erinnerung bleiben.