Senden Sie die Deckscheine bzw. die Abfohlmeldung für Ihr/e Fohlen umgehend an die Geschäftsstelle (per Post, per Mail oder auch online)
Wenn Sie Ihr Fohlen nicht auf einer Fohlenschau vorstellen können und einen Hoftermin wünschen, bitten wir Sie um unverzügliche Mitteilung, damit wir die Termine zeitnah und effektiv abwickeln können.
Bitte senden Sie alle Deckscheine, Abfohlmeldungen und Nennungen zu Verbandsveranstaltungen grundsätzlich an folgende Email-Adresse: b.auerbach@ponyverband.de
Liebe Grüße aus Ihrer Geschäftsstelle
Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V., Pfützenstrasse 67, 64347 Griesheim
Stellenausschreibung
Zum 01.07.2022 oder früher ist beim Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V. eine Vollzeitstelle als
Zuchtleiter / Geschäftsführer (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
Dienstsitz: Geschäftsstelle des Verbandes, Pfützenstrasse 67, 64367 Griesheim
Die Zuchtsaison 2022 ist voll in Gang. Die ersten Fohlen sind schon geboren, ebenso haben sich viele Stutenbesitzer bereits Gedanken darüber gemacht, welchen Hengst sie für Ihre Stuten wählen. Wir wollen dies und die Umstellung unserer Datenbank und den Anschluss an VIT zum Anlass nehmen, über wichtige Vorgehensweisen und Erfordernisse zu informieren.
Die Termine für die Leistungsprüfungen 2022 des VPPH sind online und können unter folgendem Link aufgerufen werden: https://www.pferd-leistungspruefung.de/pruefungen/pruefungen-des-jahres/pruefungen-des-jahres?kind=0&duration=0&gender=0&federation=12&filter=1#search_toggle
Am Montagabend endete die Reitpony Online Auktion des Monats März mit einem neuen Rekordumsatz von 466.400,00€! Somit war dies eine der umsatzstärksten Online Veranstaltungen der letzten Jahre. Von den 31 Reitponys wurden 27 direkt verkauft, somit lag die Verkaufsquote bei überragenden 87%. Der Durchschnittspreis für die gerittenen Ponys lag bei 17.274,00€. Auslandsverkäufe nach Dänemark und in die Schweiz wurden realisiert.
Tageshöchstnoten für Milano SG
Am letzten Sonntag im März fand im Rheinischen Pferdezentrum auf Schloss Wickrath bei Mönchengladbach diezweite Auflage des bundesweiten Finales für gekörte Springponyhengste statt. Bei dem im vergangenen Jahr gestarteten Pilotprojektzur Förderung der deutschen Springponyzucht präsentierten sich insgesamt 13 drei- und vierjährige Ponyhengste im Freispringen. Mit der höchsten Gesamtnote des Tages von 8,9 ging der Sieg bei den vierjährigen Hengsten an Milano SG, einen Sohn des Monopoly SG ausder Zucht von Gerd Schulte-Geldermann aus Kranenburg.
Vilhelm von der Igelsburg übernahm die Spitze
Typ, Rahmen, Substanz und sehr viel Tölt kennzeichneten den diesjährigen Siegerhengst der Körung für Islandpferde des Ponyverbandes Hessen. Wieder einmal erhielt die Züchterin Carola Krokowski vom Gestüt Igelsburg die Siegerschärpe des Verbandes, diesmal für den dreijährigen Rappschimmel Vilhelm von der Igelsburg v. Borgar frá Strandarhjáleigu, gezogen aus der Víf frá Eikarbrekku. Von den IPZV-Richterinnen Barbara Frische und Barbara Althans bekam er die Noten 8,4 für Exterieur, 8,2 für Charakter und 8,3 für Gänge und Bewegung, woraus sich die Gesamtnote 8,31 ergab.
Am Samstag, den 26. März 2022 findet in Kaufungen die Körung für Islandhengte sowie die Jungpferdematerialprüfung statt.
Zeitplan:
9.00 Uhr Messen, Identitätskontrolle, tierärztliche Untersuchung
9.15 Uhr Basisprüfung für Jungstute + Jungstuten-Materialprüfung
9.45 Uhr Jungpferde-Materialprüfung für Hengste
12.00 Uhr Hessische Körung für Islandhengste
Liste der angemeldeten Islandpferde/aktualisiert am 24-03-22 >>
Die vergangene Youngsterauktion im Februar war die bislang erfolgreichste dieses Veranstaltungskonzeptes und bescherte mit 285.500,00€ einen neuen Umsatzrekord.
Die Verkaufsquote lag bei über 90%, der Durchschnittspreis lag bei 10.585,00€.