Wie bereits in den beiden letzten Jahren wurde auch die diesjährige Körung für Islandhengste am Samstag den 2. April 2016 in die Mitteldeutsche Hengstschau bei Familie Althans auf dem Gestüt Ellenbach in Kaufungen integriert.
Zur vorgeschalteten Jungpferde-Materialprüfung, die von Silke Feuchthofen und Jens Füchtenschnieder gerichtet wurde, waren insgesamt 12 Hengste und eine Jungstute angemeldet, von denen schließlich 11 auch geprüft werden konnten. Erfreulich groß war die Zahl von acht Hengsten, deren Endergebnis aus der Jungpferde-Materialprüfung mit 7,80 und besser errechnet wurde, womit sie die notenmäßige Voraussetzung zur hessischen Körung erfüllen konnten.
Mit dem Titel Elitestute beziehungsweise Elitehengst sollen diejenigen Stuten und Hengste ausgezeichnet werden, die beim Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V. eingetragen sind und aufgrund ihrer Herkunft, Qualität und Eigenleistung in Zucht und Sport eine Sonderstellung einnehmen und über ihre Nachkommen einen nachhaltig positiven Einfluss auf die Landespferdezucht ausüben.
Insgesamt 10 Stuten in Hessen haben in den vergangenen Jahren die geforderten Leistungen erreicht, die für die Verbandsprämie gleichermaßen gefordert sind wie für die Staatsprämie. Dazu gehören eine überdurchschnittliche Eintragungsbewertung und Leistungsprüfung sowie mindestens ein Fohlen bis zum Alter von sieben Jahren.
Insgesamt 52 Stuten kamen zur Stutbuch-Eintragung mit Prämierung des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen im Pferdezentrum Alsfeld. Deutlich mehr also als im Vorjahr (30), die Mehrzahl wieder dreijährig (38 / Vorjahr 24). Neun vierjährige und nur fünf ältere Stuten waren dabei. Prämien-Anwärterin mit Durchschnittsnote 7,5 oder besser wurden insgesamt 17 Stuten (Vorjahr 12).