In den letzten Jahren hat sich auf dem Futtermittelsektor für Pferde ein fester Markt für Heilkräuterpräparate etabliert
Ob die Kräuter naturbelassen, geschnitten, zu Pulver gemahlen, pelletiert, granuliert oder als Zusatz zum Allein- oder Ergänzungsfutter zur qualitativen Aufwertung eingesetzt werden:

Ohne unsere eigene Gesundheit zu vernachlässigen, sollten wir Pferdehalter aber auch an mögliche Erkältungsgefahren für unsere vierbeinigen Sport- und Freizeitkameraden denken. In den trist-kalten Monaten zittert und bibbert nämlich auch manch ein falsch gehaltenes, sorglos gerittenes und unzureichend gefüttertes Pferd. Und das kann böse Folgen haben. Wie Sie Ihr Pferd fit und fröhlich durch Herbst und Winter geleiten, erklärt Ihnen Christine Lange im folgenden Beitrag.

Die neue Weidesaison steht vor der Tür! Bald können sich Ihre Pferde wieder an der frischen Luft austoben und sich ihr Futter auf der Weide selber suchen! Doch sind Ihre Pferdeweiden überhaupt schon wieder fit für die Beweidung? Wie sieht die Grasnarbe aus? Wie steht es um Düngung und Weidehygiene?

Die Bekämpfung des Wurmbefalls bei Pferden ist eine wichtige Angelegenheit, die auf keinen Fall vernachlässigt werden darf. Über eines müssen Sie sich allerdings im Klaren sein: Es gibt kein wurmfreies Pferd. Ziel ist das wurmarme Pferd.

Unterkategorien

Diese Website nutzt Sitzungs-Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.