Senden Sie die Deckscheine bzw. die Abfohlmeldung für Ihr/e Fohlen umgehend an die Geschäftsstelle (per Post, per Mail oder auch online)
Wenn Sie Ihr Fohlen nicht auf einer Fohlenschau vorstellen können und einen Hoftermin wünschen, bitten wir Sie um unverzügliche Mitteilung, damit wir die Termine zeitnah und effektiv abwickeln können.
Bitte senden Sie alle Deckscheine, Abfohlmeldungen und Nennungen zu Verbandsveranstaltungen grundsätzlich an folgende Email-Adresse: b.auerbach@ponyverband.de
Liebe Grüße aus Ihrer Geschäftsstelle
Auf vielfachen Züchterwunsch bieten wir eine Hengstvorbesichtigung zur Süddeutschen Körung an.
Freitag 13.01.23 um 14 Uhr, Reitanlage Messerschmidt in Altenstadt
Navi Adresse: Böhmenstraße 10, 63674 Altenstadt
BITTE Hengste anmelden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für alle Ponys, die als Turnierpony bei der FN eingetragen werden sollen, ist eine Messbescheinigung erforderlich. Darüber hinaus muss bei allen G-Ponys, die bei der Erstmessung ein Stockmaß von 1,42 cm oder größer aufweisen, eine jährliche Nachmessung bis zum Alter von sieben Jahren durchgeführt werden.
Der Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V. bietet hierzu folgende Messtermine an:
Sammeltermine:
Freitag 09.12.2022 14.00 Uhr Oberkaufungen, Reithalle (Am Stechkopf)
Freitag 30.12.2022 13.00 Uhr Wolfskehlen, Burghof
Samstag 07.01.2023 11.00 Uhr Hofgut Adamstal, Wiesbaden, Reitanlage
Samstag 04.02.2023 11.00 Uhr Kleinseelheim, Pferdezucht u. Pension Römer
Freitag 27.01.2023 14.00 Uhr Oberursel-Bommersheim, Reitanlage
Freitag 10.02.2023 10.00 Uhr Bebra, Reithalle
13.00 Uhr Alsfeld-Eifa, Kastanienho
Weitere Termine sind geplant.
Die Gebühr pro Messbescheinigung beträgt 25.- Euro (incl. LK- Gebühr) auf den o.g. Sammelterminen. Weitere Messtermine an der Geschäftsstelle in 64347 Griesheim (Pfützenstrasse 67), bzw. in 35423 Lich an der Reithalle (In der Beune) sind nach telefonischer Vereinbarung mit Klaus Biedenkopf (0171 - 265 48 69) ebenfalls möglich.
Einzelmesstermine (Hoftermine) werden mit 40.- Euro (incl. LK- Gebühr) zuzüglich anteiligem Fahrtgeld berechnet.
Messbeauftragte:
Klaus Biedenkopf (0171 - 265 48 69)
Bettina Auerbach (0172 – 6958 408)
Andreas Hornemann (0170 – 346 78 76)
Die 7. Online Youngster Auktion des Jahres 2022 brachte mit einem Gesamtumsatz von 154.700,00€ ein solides Ergebnis. Mit 30 Verkaufsponys war diese Auktion die zahlenmäßig größte Kollektion. 20 der Youngster konnten direkt über die Auktion vermarktet werden, dies entspricht einer Verkaufsquote von fast 70%. Der Durchschnittspreis der verkauften Youngster beläuft sich auf 7.735,00€.
Gute Leistungen erzielten die Stuten verschiedener Rassen bei der Herbstprüfung in Erbach. In der CIII- 30-Tage- Stationsprüfung wurden acht Stuten in der Zuchtrichtung Reiten/Gelände geprüft. Trainingsleiter war Andreas Müller, als Testreiterinnen fungierten Dorothee Lehan, Alsfeld und Heike Schäfer, Bensheim. Beate Harms, Bebra und Klaus Biedenkopf, VPPH bildeten das Richterteam am abschließenden Prüfungstag.
Zum nunmehr dritten Mal fand die Feldprüfung Fahren auf der Anlage von Thomas Scheiter in Hausen statt.
Nach leichtem Nieselregen am Morgen bot die Anlage in Hausen, unweit von Obernburg am Main, erneut einen idealen Prüfungsort für insgesamt sieben Teilnehmer. Der bestens geeignete Fahrplatz mit idealem Geläuf, die nahegelegenen Parkplätze, sowie eine herrliche Geländestrecke boten beste Prüfungsbedingungen für eine Schwarzwälder Kaltblutstute, einen Rheinisch Deutschen Kaltbluthengst, zwei Ponyhengste und drei Ponystuten.
Zur Stationsprüfung für Hengste auf dem Rollehof in Erbach waren auch in diesem Jahr wieder 10 Hengste aus den Rassen Deutsches Reitpony und Fjord angemeldet und alle konnten zur Abschlussprüfung am Samstag den 17. September 2022 auch antreten.
Der eigentlichen Abschlussprüfung vorausgegangen war der Fremdreitertest mit Dorothee Lehan, Alsfeld und Heike Schäfer, Bensheim, die bereits am Donnerstag den 15. September mit dem Verbandsbeauftragten Klaus Biedenkopf angereist waren, um die Prüfungskandidaten unter dem Sattel bezüglich ihrer Reiteigenschaften (Rittigkeit) und zu beurteilen. Dieser Prüfungsteil durch die Fremdreiter fand in aller Ruhe und mit der nötigen Konzentration auf die Hengste statt und bot einen guten Einblick über die vorausgegangene Trainingsarbeit.
Einen grandiosen Auftakt der Reitponykörsaison lieferte am vergangenen Wochenende die Körung der Ponyforum Hengsttage in Alsfeld! Die hohe Qualität der präsentierten Hengste beeindruckte das Fachpublikum und sorgte immer wieder für großen Applaus im Pferdezentrum!
Von mehr als 50 bundesweit vorgestellten Hengsten wurden nach den Vorauswahlen sowie den tierärztlichen Untersuchungen nur 24 Hengste zur Veranstaltung zugelassen. Durch diese gute Vorselektion konnten am Samstagabend 22 positive Körurteile verkündet werden, 9 der Hengste wurden zusätzlich mit der Körprämie ausgezeichnet!
Am Samstag, den 05. November 2022 finden im Pferdezentrum Alsfeld die Ponyforum Hengsttage statt. 25 Hengste stehen im Lot der bundesweiten Gemeinschaftskörung der deutschen Reitponyzuchtverbände, alle Hengste werden parallel zur Körung in einer Online Auktion zum Kauf angeboten.
Die Sportbilanz zahlreicher Hengste, die über die Ponyforum Hengsttage in fördernde Hände wechselten, sucht ihresgleichen!
FN-Bundeshengstschauen für Sportponys und Robustponys
Warendorf/Berlin (fn-press). Nach zweijähriger coronabedingter Pause öffnet die Internationale Grüne Woche im Januar 2023 wieder ihre Tore. Vom 20. bis 29. Januar 2023 präsentieren 1.880 Aussteller aus 72 Ländern ihre Produkte aus den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.
Zu den größten Magneten der Grünen Woche Berlin zählt dabei die Tierhalle 25, die 2023 auch Schauplatz der FN-Bundeshengstschau Sportponys und der FN-Bundeshengstschau Robustponys sein wird.